12 Stunden Langstreckenrennen mit 26 PS in Most – das wollten wir sehen. Mitglieder des Trabi Team Thüringen und des Trabantclub Schweiz besuchten das etwas andere Langstreckenrennen, das 12 Stunden Trabantrennen in Most!
Am 1. Mai war es soweit, im tschechischen Most, nahe der deutschen Grenze, fand das 12h Rennen statt. Das besondere an dem 12h Rennen ist, dass ausschließlich Trabant 500, 600 und 601 Limousinen startberechtigt sind. Es waren 36 Teams für das 26 PS – 12 Stunden Trabantrennen genannt, wobei ein Großteil der Teams aus Deutschland kam, aber auch zwei Teams aus der Schweiz und ein Team aus Tschechien starteten. Weiterlesen
Kategorie: Aktuelles (Seite 5 von 7)
Endlich lacht die Sonne und der Frühling steht in den Startlöchern. Da wird es auch für uns Zeit, die motorisierten Schätzchen wieder aus dem Winterschlaf zu erwecken. Gesagt, getan: Gefettet, geprüft und geputzt und ab auf die Straße… erste Station war das Classico Young-/Oldtimer und US-Car Treffen in Erfurt. Hier haben wir ein paar Bilder für euch mitgebracht.
Oldtema in der Messehalle Erfurt ist ja fast ein Pflichttermin in der langsam beginnenden Oldtimer-Saison. Gewappnet mit schicken Autos, unserem coolen Fernsehgerät und guter Laune haben auch wir uns wieder präsentiert. Hier geht es zu den Fotos. Wer dieses Jahr auch mal seinen kleinen motorisierten Schatz aus der Garage holen möchte und noch Schrauber- und Ausfahrtskollegen sucht, ist bei uns jederzeit wilkommen. Einfach Mail schreiben, anrufen oder mal im Vereinshaus vorbeikommen!
Liebe Trabi-Freunde, wir hoffen, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht und vielleicht hat ja der Weihnachtsmann das ein oder andere Ersatzteil unter den Baum gelegt. Auch wenn so manche Pappe noch im verdienten Winterschlaf liegt, freuen wir uns auf die neue Saison und haben unsere Termine für 2018 schon einmal sortiert. Einen Einblick in unsere Vorhaben bekommt ihr in der Rubrik „Termine“.
Am 2. November war es soweit. Das Trabi Team Thüringen war im Fernsehen – live und in Farbe. Die Sendung „MDR um 4“ besuchte in der Woche vor dem 60. Geburtstag des Trabants mehrere Trabi-Fans in Mitteldeutschland. Dass auch wir in Hottelstedt einen Sendeplatz bekommen haben, freut uns natürlich sehr. Für unseren großen Auftritt wurden das Vereinshaus und die Autos von fleißigen Mitglieder noch einmal zum Glänzen gebracht, unser Klub-interner Bäckermeister zauberte eine grandiose Trabi-Geburtstagstorte und schon konnte das Filmteam kommen. Ein paar Bilder aus dem Backstage-Bereich findet ihr hier.
Mit einem Tag der offenen Tür feierte das GVZ am Samstag sein 25. Jubiläum. Auf dem gesamten Gelände fanden viele Aktionen statt und das TTT unterstützte dabei die Seik Automobil Recycling GmbH NL Erfurt. Die GVZ-Unternehmen präsentierten sich und boten Führungen an. Bei Seik gab es eine Antwort auf die Frage wie lange ein Polo Motor ohne Wasser und ohne Öl läuft (10 min 32 sec.), zudem noch Vorführungen der Hundestaffel der Polizei und eine Rettungsübung der FFW Vieselbach. Unsere Fahrzeuge wurden von den Besuchern bestaunt und natürlich nicht für den Ersatzteilhandel bzw. die Verschrottung freigegeben. Einige Bilder findet ihr hier.
Am 16. September haben sich unsere Pappen mit unter die US Cars des 1. Young- und Oldtimertreffens Classico in Erfurt gemischt. Die Bilder findet ihr wie immer in unserer Bildergalerie.
Nach langer Vorfreude und langer Vorbereitung starteten wir zum Besuch des 3. Internationalen Trabantreffens Schweiz 2017. Dieses fand vom 25. bis 27.08.2017 in Birmensdorf ganz in der Nähe von Zürich statt und wurde von den Freunden des Trabantclubs Schweiz organisiert. Um 06:00 Uhr ging es los und nach 200 km machten wir die erste Tank- und Frühstückspause. Alle holten ihre Picknickkörbe heraus und es wurde sich für die weitere Fahrt gestärkt. Währenddessen wurde unser Tross von den anderen Parkplatzgästen bestaunt.
Vom 11.08.2017 – 13.08.2017 fand das 14. Trabant & IFA- Treffen 2017 in Nossen/Sachsen statt.
Das Trabi Team Thüringen war, wie schon im letzten Jahr, mit zwei Fahrzeugen vertreten. Auf der Festwiese konnten wir uns auf Fahrzeuge wie Trabant, Wartburg, Skoda, F8, F9, Robur, W50, L60, S4000. MZ, Simson, Schwalbe, DUO, Spatz, Lada, Barkas, Framo, Tatra, Wolga, Ikarus und viele andere freuen. Ca. 250 Teilnehmer waren angereist.
Am 14.-16. Juli 2017 rückte die älteste deutschen Rennstrecke das Schleizer Dreieck ein weiteres Mal ins Blickfeld der Motorsportenthusiasten. Auf dem Programm stand die zweite Auflage des Oldtimer Grand Prix „Freddy Kottulinsky Revival“, der zu Ehren der Rennfahrerlegende und Rallye Paris-Dakar Sieger Freddy Kottulinsky ausgefahren wird. Die Veranstaltung ist die größte Klassik-Veranstaltung des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes in der laufenden Saison. Dabei waren circa 200 Rennwagen – Tourenwagen, GTs, Rennsportwagen, Formelwagen – und über 300 Rennmotorräder in den verschiedenen am Start.